NOZ vom 13.05.2019: Preisgekrönter Palsterkamp

17. Juli 2019

Internationale Ehrung für Naturerlebnisraum in Bad Rothenfelde

Quelle: Michael C. Goran

Bad Rothenfelde. Im Rahmen der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ wurde der Jugend-Naturerlebnisraum Palsterkamp (JuNEP) in Bad Rothenfelde beim Wettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. Die internationale Ehrung wird Projekten verliehen, die mit ihren Aktivitäten auf die Chancen aufmerksam machen, die die Natur mit ihrer biologischen Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bietet. Bürgermeister Klaus Rehkämper führte die Preisverleihung stellvertretend für die Bundesministerin Svenja Schulze und die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Beate Jessel durch. „Ein Kurort hat natürlich einen höheren Anspruch an Natur, an Grün, an Luftqualität“, sagte Rehkämper. Früher kamen die Gäste des Ortes in den 50er und 60er Jahren aus dem Ruhrgebiet um etwas für ihre Gesundheit zu tun. „Die Erwartungshaltung war seinerzeit wie sie heute ist. Wenn ich schon in einen Kurort komme, dann erwarte ich, dass dort die Natur intakt ist. Und das ist unser Auftrag. Im Bereich des Palsterkamps ist dieses besondere Engagement beispielhaft.“ Freie Entwicklung Die BUND-Kreisgruppe Osnabrück pachtet den Wald seit zehn Jahren von der Familie Hild-Hohenstein. „Mit dem Ziel, dass der Wald in seiner natürlichen Funktion erhalten bleibt“, erklärte Matthias Beckwermert vom Vorstand der BUND Kreisgruppe Osnabrück. „Das Besondere ist, dass es hier ein Naturwald ist. Ein Wald der sich so selbst entwickeln darf. Natur Natur sein lassen, ist unser Motto. Passt sehr gut zu dieser UN-Dekade Biologische Vielfalt.“ Der Palsterkamp ist zwölf Hektar groß und ein Feuchtwald. Das Gebiet hat einen hohen Wasserstand und fungiert mit seiner Eigenschaft als tiefste Stelle zwischen Bad Rothenfelde und Dissen als Wasserspeicher. Der Wald funktioniert wie ein Schwamm und ist daher auch wichtig für den Hochwasserschutz. Zugleich ist der Palsterkamp ein Mischwald mit fließendem Gewässer. Deshalb finden viele umweltpädagogische Veranstaltung in und um den Palsterkamp statt. „Dafür ist der Wald einfach perfekt, mit den verschiedenen Habitaten und Biotoptypen“, sagte der zuständige Projektleiter Damian Dohr. Lange Zeit gefördert wurde das Projekt von der Bingo-Umweltstiftung und von der Umweltstiftung Weser-Ems. Das pädagogische Konzept sieht vor, dass Kinder und Jugendliche die Natur und Umwelt aktiv erleben und sie gemeinsam zu schützen wissen. „Es geht darum, die Jugendlichen zu aktivieren und mobilisieren und ihnen Umweltwissen zu vermitteln, so dass sie selbst in die Natur gehen und Umweltschutz betreiben können.“ Ferienpass Für diese Veranstaltungen kann der Ferienpass der Region genutzt werden. Das Angebot ist vielfältig: Kindergeburtstage, Klassenausflüge, Aktivitäten mit Jugendzentren. Die Veranstalter bieten aber vor allem Aktionen an, bei denen die Jugendlichen aktiv sind, wie Natur-Parcours, Geocaching oder den Niedrigseilgarten. Der Palsterkamp soll in Zukunft Teil eines größeren Naturwanderweges werden. „Das ist etwas, was dem Ort zugute kommt“, freute sich Bürgermeister Rehkämper.

https://www.noz.de/lokales/bad-rothenfelde/artikel/1728084/internationale-ehrung-fuer-naturerlebnisraum-in-bad-rothenfelde

Zur Übersicht