Feldgrillen im Osnabrücker Land
31. August 2020 | Naturschutz, Lebensräume

Positive Entwicklung des Artenschutz-Projektes in der Noller Schlucht
Im vergangenen Sommer fand Ineke Webermann unweit des Naturwaldes Palsterkamp einen Großen Schillerfalter auf dem Radweg. Sie konnte ihn dort bergen und im Wald an einen Baum setzen.
Für sie war es eine besondere Begegnung, sodass wir mit euch ein Foto des Schillerfalters teilen wollen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Heuballen aus der eigenen Produktion. Dazu gehören kleine Heuballen, die 2 € kosten sowie kleine Rundballen für 4 €.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Nummer 0152 04772201. Die Ballen können dann nach Absprache abgeholt werden.
Im Rahmen unseres Wiesenprojekts Blumiger Landkreis können Wiesenpatenschaften übernommen werden. So hat zum Beispiel Heinz Zeckel eine 1000 m2 Wiesenpatenschaft übernommen und unterstützt so das Projekt mit einem jährlichen Beitrag!
Ein kalter Wind weht über eine Wiese in Bad Rothenfelde am Morgen des 27.02.2021. Zusammen mit Fridays for Future stehen wir mit unseren Spaten bereit, um 24 Obstbäume für eine neue Streuobstwiese einzupflanzen. Die Pflanzorte wurden von dem Besitzer der Wiese bereits abgesteckt, sodass nach einer kurzen Einführung das Graben beginnen konnte. Zum Schutz der Wurzeln vor Mäusen wurden die Löcher mit Gitterdraht ausgekleidet. Außerdem bekam jeder Baum einen Pfahl als Stütze zur Seite gestellt. Ein Eimer Wasser für jeden Baum rundet die Pflanzaktion ab. Wir hoffen nun, dass die Bäume gut gedeihen und eine tolle Streuobstwiese entsteht.
31. August 2020 | Naturschutz, Lebensräume
Positive Entwicklung des Artenschutz-Projektes in der Noller Schlucht
30. Juni 2020 | Flüsse & Gewässer, Lebensräume, Naturschutz, Schmetterlinge, Umweltbildung, Wildbienen
Vergangenen Samstag fand bei strahlendem Sonnenschein ein weiterer BUND-Biodiversitätstag statt. Dazu durchstreifen und untersuchten kleine Gruppen oder einzelne Personen die Feuchtwiese in Hanglage. WEITERLESEN
16. März 2020
Quelle: Matthias Beckwermert
Auszeichnung des Projektes „Blumiger Landkreis Osnabrück“ durch die Vereinten Nationen (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
03. März 2020
Mit der tatkräftigen Unterstützung der Grundschule Bad Rothenfelde konnten wir am vergangenen Samstag einen Amphibienzaun aufbauen. Die Aktion findet jährlich unter der Leitung von Markus Klinger mit 4. Klassen der Schule statt. In naher Zukunft können die Auffangeimer mit den Schülern kontrolliert...
31. Januar 2020
Auch in diesem Jahr wieder hat die Schülerfirma der Bertha von Suttner Realschule ihr erwirtschaftetes Geld aus dem Vorjahr an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Dieses Jahr gingen zu unserem Glück stolze 500€ an den BUND Osnabrück. Der Großteil des Geldes wird aus selbstgenähten Taschen aus...
20. Dezember 2019
Der Feldgrillenbericht 2019 ist fertig. Für 5,- Kopierkosten kann der umfangreiche Bericht gerne zugesandt werden.
Anfragen an Bücher Beckwermert (buecher-beckwermert.de)
Kt-Nr.: DE282655010516091029
19. Dezember 2019 | BUND, Lebensräume, Naturschutz, Umweltbildung, Wildkatze, Grünes Band
Der BUND erfasste gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und unterstützt durch die Niedersächsischen Landesforsten, die Klosterforst sowie verschiedene Naturschutzverbände von Ende Januar bis Ende April 2018 das...